Mlin za cement, obrat za mletje klinkerjaClinker grinding mill / cement ball mill
cement grinding with air classifier
Mlin za cement, obrat za mletje klinkerja
Clinker grinding mill / cement ball mill
cement grinding with air classifier
Začetna cena brez DDV
116.000 $
Leto izdelave
2025
Stanje
Novo
Lokacija
Zheng Zhou Shi 

Prikaži slike
Prikaži karto
Podatki o stroju
- Opis stroja:
- Mlin za cement, obrat za mletje klinkerja
- Proizvajalec:
- Clinker grinding mill / cement ball mill
- Leto izdelave:
- 2025
- Stanje:
- novo
- Funkcionalnost:
- popolnoma funkcionalen
Cena in lokacija
Začetna cena brez DDV
116.000 $
- Lokacija:
- Dahuangye Industrial zone, XinXing East RD, Gongyi, 451200 Zhengzhou, China

Klic
Podrobnosti ponudbe
- ID ponudbe:
- A14520358
- Nazadnje posodobljeno:
- dne 05.04.2025
Opis
Mühlen zur Zementklinkermahlung sind Spezialanlagen, die dafür konzipiert sind, den harten, knotigen Klinker zu feinem Pulver zu vermahlen – dem fertigen Zement. Der Großteil des Zements wird heute in Kugelmühlen sowie in Vertikal-Rollenmühlen gemahlen, welche im Vergleich zu Kugelmühlen eine höhere Energieeffizienz aufweisen.
Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale und Informationen zu Zementklinker-Mahlwerken:
Kjdpfx Asq Nfbhegkjdw
1. Rohmaterialien:
- Die Hauptkomponente zur Zementherstellung ist der Klinker, der durch das Sintern von Kalkstein und Ton entsteht. Weitere Zuschläge wie Gips, Flugasche oder Hüttensand können während des Mahlprozesses zugegeben werden, um bestimmte Produkteigenschaften zu erreichen.
2. Mahlprozess:
- Klinker und eventuelle Zuschlagstoffe werden in der Mahlanlage fein vermahlen, um Zement zu erzeugen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts und ein zentraler Schritt in der Zementherstellung.
3. Mühlentypen:
- Kugelmühlen: Klassische Kugelmühlen gehören zu den Standardlösungen bei der Klinkervermahlung. Sie arbeiten durch Rotation eines Zylinders, in dem Stahlkugeln das Mahlgut zerkleinern.
- Vertikal-Rollenmühlen (VRM): Diese Technologie hat bei der Klinkervermahlung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hierbei wird der Klinker durch auf einer rotierenden Mahlplatte laufende Walzen zerdrückt und gemahlen, was sowohl energieeffizient als auch platzsparend ist.
4. Gipszugabe:
- Gips wird dem Klinker im Mahlprozess hinzugefügt, um die Abbindezeit des Zements zu steuern. Er verhindert das sogenannte "Flash Setting" und sorgt dafür, dass der Zement während der Verarbeitung eine gute Verarbeitbarkeit und Pumpfähigkeit aufweist.
5. Qualitätskontrolle:
- In der Mahlphase werden verschiedene Qualitätskontrollmaßnahmen wie die Überwachung der Feinheit, der chemischen Zusammensetzung und anderer Parameter durchgeführt, um sicherzustellen, dass der produzierte Zement die geforderten Spezifikationen und Normen erfüllt.
6. Klinkerkühlung:
- Bevor der Klinker in die Mühle gelangt, wird er im Drehrohrofen gebrannt und anschließend abgekühlt. Diese Abkühlung ist notwendig, um eine übermäßige Wärmeentwicklung während des Mahlens zu vermeiden.
7. Staubabscheidung und Umweltaspekte:
- Zur Einhaltung von Umweltauflagen und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit werden Entstaubungsanlagen und Filter eingesetzt, die den beim Mahlen entstehenden Staub zuverlässig abscheiden und so Emissionen minimieren.
8. Verpackung und Lagerung:
- Der gemahlene Zement wird in der Regel in Silos zwischengelagert, bevor er entweder in Säcken oder lose für den Verkauf und Transport zur Baustelle abgefüllt wird.
Zementklinkermahlwerke sind unerlässlich für die Zementproduktion. Technologische Weiterentwicklungen tragen kontinuierlich dazu bei, Effizienz und Nachhaltigkeit des Mahlprozesses weiter zu verbessern.
Oglas je bil preveden samodejno, zaradi česar je morda prišlo do napak pri prevodu.
Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale und Informationen zu Zementklinker-Mahlwerken:
Kjdpfx Asq Nfbhegkjdw
1. Rohmaterialien:
- Die Hauptkomponente zur Zementherstellung ist der Klinker, der durch das Sintern von Kalkstein und Ton entsteht. Weitere Zuschläge wie Gips, Flugasche oder Hüttensand können während des Mahlprozesses zugegeben werden, um bestimmte Produkteigenschaften zu erreichen.
2. Mahlprozess:
- Klinker und eventuelle Zuschlagstoffe werden in der Mahlanlage fein vermahlen, um Zement zu erzeugen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts und ein zentraler Schritt in der Zementherstellung.
3. Mühlentypen:
- Kugelmühlen: Klassische Kugelmühlen gehören zu den Standardlösungen bei der Klinkervermahlung. Sie arbeiten durch Rotation eines Zylinders, in dem Stahlkugeln das Mahlgut zerkleinern.
- Vertikal-Rollenmühlen (VRM): Diese Technologie hat bei der Klinkervermahlung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hierbei wird der Klinker durch auf einer rotierenden Mahlplatte laufende Walzen zerdrückt und gemahlen, was sowohl energieeffizient als auch platzsparend ist.
4. Gipszugabe:
- Gips wird dem Klinker im Mahlprozess hinzugefügt, um die Abbindezeit des Zements zu steuern. Er verhindert das sogenannte "Flash Setting" und sorgt dafür, dass der Zement während der Verarbeitung eine gute Verarbeitbarkeit und Pumpfähigkeit aufweist.
5. Qualitätskontrolle:
- In der Mahlphase werden verschiedene Qualitätskontrollmaßnahmen wie die Überwachung der Feinheit, der chemischen Zusammensetzung und anderer Parameter durchgeführt, um sicherzustellen, dass der produzierte Zement die geforderten Spezifikationen und Normen erfüllt.
6. Klinkerkühlung:
- Bevor der Klinker in die Mühle gelangt, wird er im Drehrohrofen gebrannt und anschließend abgekühlt. Diese Abkühlung ist notwendig, um eine übermäßige Wärmeentwicklung während des Mahlens zu vermeiden.
7. Staubabscheidung und Umweltaspekte:
- Zur Einhaltung von Umweltauflagen und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit werden Entstaubungsanlagen und Filter eingesetzt, die den beim Mahlen entstehenden Staub zuverlässig abscheiden und so Emissionen minimieren.
8. Verpackung und Lagerung:
- Der gemahlene Zement wird in der Regel in Silos zwischengelagert, bevor er entweder in Säcken oder lose für den Verkauf und Transport zur Baustelle abgefüllt wird.
Zementklinkermahlwerke sind unerlässlich für die Zementproduktion. Technologische Weiterentwicklungen tragen kontinuierlich dazu bei, Effizienz und Nachhaltigkeit des Mahlprozesses weiter zu verbessern.
Oglas je bil preveden samodejno, zaradi česar je morda prišlo do napak pri prevodu.
Ponudnik
Opomba: Brezplačno se registrirajte ali prijavite, za dostop do vseh informacij.
Registriran od: 2024
Pošlji zahtevo
Telefon & Faks
+86 150 9... oglasi
Ti oglasi bi vas prav tako lahko zanimali.
mali oglas
Schorfheide
752 km
Stacionarni mešalni obrat
Sonstige/OtherFrumecar EBA 1700 70 m³/h.
Sonstige/OtherFrumecar EBA 1700 70 m³/h.
mali oglas
Schorfheide
752 km
Stacionarni mešalni obrat
Sonstige/OtherFrumecar Fastmix DIE BETONTANKSTELLE
Sonstige/OtherFrumecar Fastmix DIE BETONTANKSTELLE
mali oglas
Hohenems
426 km
Vijačni kompresor
Atlas Copco, Kaeser, Boge, CompAirGA15-75, BSD72-CSDX162, SLF75, L75
Atlas Copco, Kaeser, Boge, CompAirGA15-75, BSD72-CSDX162, SLF75, L75
mali oglas
Zheng Zhou Shi
7.861 km
Aktivno apno, obrat LECA/Oil Proppant
Rotary kiln / furnace for clinker, limeActive lime/Oil Proppant production line
Rotary kiln / furnace for clinker, limeActive lime/Oil Proppant production line
mali oglas
Schorfheide
752 km
Stacionarni mešalni obrat
Sonstige/OtherFrumecar ECA 500
Sonstige/OtherFrumecar ECA 500
mali oglas
Zheng Zhou Shi
7.861 km
Stroj za mletje prahu
Fine powder grinding mill, clinker millSuperfine ball mill for micro powder
Fine powder grinding mill, clinker millSuperfine ball mill for micro powder
mali oglas
Zheng Zhou Shi
7.861 km
Linija za valjanje
Rod ball mill / Rod Grinding MillFor Sand and mining beneficiation plant
Rod ball mill / Rod Grinding MillFor Sand and mining beneficiation plant
mali oglas
Dinklage
878 km
Razdelilnik kolutov Rezalnik kolutov Giljotina
KlankeRGS25A
KlankeRGS25A
mali oglas
Schorfheide
752 km
Stacionarni mešalni obrat
Sonstige/OtherFrumecar EBA 1000
Sonstige/OtherFrumecar EBA 1000
mali oglas
Oberleichtersbach
600 km
Okrogli silos Skladiščni silos
Unbekannt56 cbm
Unbekannt56 cbm
Vaš oglas je bil uspešno izbrisan
Prišlo je do napake

























































