AvtopralnicaFalkEnviro
Osmosis
Avtopralnica
FalkEnviro
Osmosis
Leto izdelave
2021
Stanje
Rabljeno
Lokacija
Maasmechelen 

Prikaži slike
Prikaži karto
Podatki o stroju
- Opis stroja:
- Avtopralnica
- Proizvajalec:
- FalkEnviro
- Model:
- Osmosis
- Leto izdelave:
- 2021
- Stanje:
- zelo dobro (rabljeno)
- funkcionalnost:
- popolnoma funkcionalen
Cena in lokacija
- Lokacija:
- Breitwaterstraat 22, 3630 Maasmechelen, BE
Klic
Prodaja strojev

Ste že objavili oglas za svojo rabljeno napravo?
Prodajte prek Machineseeker brez provizije.
Več o prodaji strojev
Več o prodaji strojev
Podrobnosti ponudbe
- ID ponudbe:
- A18889491
- Št. reference:
- S-WTT-079
- Nazadnje posodobljeno:
- dne 18.08.2025
Opis
Reinwasser RKA-600 Umkehrosmose-Anlage RO 250/75 CP213e
Neuentwickelte Glastypen und anspruchsvolle Spülprozesse erfordern höchste verfahrenstechnische Kompetenz in der Wasseraufbereitung. Perfekt abgestimmte Prozesskombinationen wie Partikelfiltration, Enthärtung, Umkehrosmose, Ionenaustausch, Ultrafiltration oder Elektrodeionisation (EDI) gewährleisten dauerhaft höchste Wasserqualität – immer wieder aufs Neue.
Umkehrosmose – Reverse Osmosis (RO-Anlage)
⦁ Service
⦁ Messen & Events
⦁ Downloads
⦁ Kundenlösungen
Wasseraufbereitung nach dem Vorbild der Natur: Umkehrosmose
Die Experten von EnviroFALK entwickeln Umkehrosmose-Anlagen – auch bekannt als Reverse Osmosis-Anlagen oder kurz RO –, die optimal an die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche angepasst sind. Das vollentsalzte Wasser wird sowohl für industrielle Prozesse als auch für Anwendungen in Krankenhäusern, Laboren und der Medizintechnik benötigt.
Funktionsweise der Umkehrosmose – RO
Umkehrosmose (RO-Anlage) basiert auf dem Prinzip der natürlichen Osmose, die beispielsweise bei geplatzten Kirschen nach einem Sommerregen sichtbar wird. Die Kirsche enthält eine konzentrierte Lösung (Kirschsaft); der Regentropfen stellt die verdünnte Lösung dar. Die Kirschhaut, die halbdurchlässige Membran, gleicht die Konzentrationen aus. Das Lösungsmittel dringt durch die Haut in die Kirsche ein. Das System strebt ein Konzentrationsgleichgewicht an. Da sich das Volumen der Kirsche jedoch nicht vergrößern kann, steigt der Druck – der sogenannte osmotische Druck. In der Natur führt dies zum Platzen der Kirsche. Wird dieser Effekt umgekehrt, entsteht eine Umkehrosmose-Anlage: Auf die konzentrierte Lösung wird Druck ausgeübt, um den osmotischen Druck zu überwinden. Das Lösungsmittel (Reinwasser) passiert erneut die Membran, während alle gelösten Bestandteile auf der Konzentratseite zurückbleiben.
Umkehrosmose-Wasserfilter (Reverse Osmosis – RO)
Umkehrosmose (RO-Anlage) ist ein Membranverfahren, das Ionen und partikuläre Stoffe im Wasser zurückhält. Dadurch wird der natürliche Osmoseprozess umgekehrt. Bei Umkehrosmose-Anlagen wird die salzhaltige Lösung (z. B. enthärtetes Stadtwasser) unter Druck durch halbdurchlässige Membranen in Wickelelementbauweise geführt. Nur das Lösungsmittel (Reinwasser) passiert die Membran und wird als sogenanntes Permeat mit sehr geringem Salzgehalt gewonnen. Sämtliche anderen Wasserinhaltsstoffe werden konzentriert und müssen mit einem zweiten Teilstrom, dem Konzentrat, in die Kanalisation abgeleitet werden.
Umkehrosmose-Anlage (Reverse Osmosis, RO)
Im industriellen Maßstab wird eine Umkehrosmose-Anlage (RO) nicht als Dead-End-Filtration, sondern als Crossflowfiltration betrieben. Die Rohwasserzufuhr wird in Reinstwasser (Permeat) mit einem Anteil von 75–80 % und einem Rest-Salzgehalt von ca. 2 % sowie in ein Konzentrat unterteilt, über das alle weiteren Wasserinhaltsstoffe kontinuierlich aus der Umkehrosmose-Anlage ausgetragen werden. Die Umkehrosmose findet häufig Anwendung in Reinstwasseranlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff.
Gbjdpfx Aowar Exsh Dju
Selbstverständlich werden EnviroFALK Wasseraufbereitungsanlagen exakt auf Ihre Gläserspülmaschinen, das zu verarbeitende Glas und den Glasdurchsatz abgestimmt.
Oglas je bil preveden samodejno, zaradi česar je morda prišlo do napak pri prevodu.
Neuentwickelte Glastypen und anspruchsvolle Spülprozesse erfordern höchste verfahrenstechnische Kompetenz in der Wasseraufbereitung. Perfekt abgestimmte Prozesskombinationen wie Partikelfiltration, Enthärtung, Umkehrosmose, Ionenaustausch, Ultrafiltration oder Elektrodeionisation (EDI) gewährleisten dauerhaft höchste Wasserqualität – immer wieder aufs Neue.
Umkehrosmose – Reverse Osmosis (RO-Anlage)
⦁ Service
⦁ Messen & Events
⦁ Downloads
⦁ Kundenlösungen
Wasseraufbereitung nach dem Vorbild der Natur: Umkehrosmose
Die Experten von EnviroFALK entwickeln Umkehrosmose-Anlagen – auch bekannt als Reverse Osmosis-Anlagen oder kurz RO –, die optimal an die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche angepasst sind. Das vollentsalzte Wasser wird sowohl für industrielle Prozesse als auch für Anwendungen in Krankenhäusern, Laboren und der Medizintechnik benötigt.
Funktionsweise der Umkehrosmose – RO
Umkehrosmose (RO-Anlage) basiert auf dem Prinzip der natürlichen Osmose, die beispielsweise bei geplatzten Kirschen nach einem Sommerregen sichtbar wird. Die Kirsche enthält eine konzentrierte Lösung (Kirschsaft); der Regentropfen stellt die verdünnte Lösung dar. Die Kirschhaut, die halbdurchlässige Membran, gleicht die Konzentrationen aus. Das Lösungsmittel dringt durch die Haut in die Kirsche ein. Das System strebt ein Konzentrationsgleichgewicht an. Da sich das Volumen der Kirsche jedoch nicht vergrößern kann, steigt der Druck – der sogenannte osmotische Druck. In der Natur führt dies zum Platzen der Kirsche. Wird dieser Effekt umgekehrt, entsteht eine Umkehrosmose-Anlage: Auf die konzentrierte Lösung wird Druck ausgeübt, um den osmotischen Druck zu überwinden. Das Lösungsmittel (Reinwasser) passiert erneut die Membran, während alle gelösten Bestandteile auf der Konzentratseite zurückbleiben.
Umkehrosmose-Wasserfilter (Reverse Osmosis – RO)
Umkehrosmose (RO-Anlage) ist ein Membranverfahren, das Ionen und partikuläre Stoffe im Wasser zurückhält. Dadurch wird der natürliche Osmoseprozess umgekehrt. Bei Umkehrosmose-Anlagen wird die salzhaltige Lösung (z. B. enthärtetes Stadtwasser) unter Druck durch halbdurchlässige Membranen in Wickelelementbauweise geführt. Nur das Lösungsmittel (Reinwasser) passiert die Membran und wird als sogenanntes Permeat mit sehr geringem Salzgehalt gewonnen. Sämtliche anderen Wasserinhaltsstoffe werden konzentriert und müssen mit einem zweiten Teilstrom, dem Konzentrat, in die Kanalisation abgeleitet werden.
Umkehrosmose-Anlage (Reverse Osmosis, RO)
Im industriellen Maßstab wird eine Umkehrosmose-Anlage (RO) nicht als Dead-End-Filtration, sondern als Crossflowfiltration betrieben. Die Rohwasserzufuhr wird in Reinstwasser (Permeat) mit einem Anteil von 75–80 % und einem Rest-Salzgehalt von ca. 2 % sowie in ein Konzentrat unterteilt, über das alle weiteren Wasserinhaltsstoffe kontinuierlich aus der Umkehrosmose-Anlage ausgetragen werden. Die Umkehrosmose findet häufig Anwendung in Reinstwasseranlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff.
Gbjdpfx Aowar Exsh Dju
Selbstverständlich werden EnviroFALK Wasseraufbereitungsanlagen exakt auf Ihre Gläserspülmaschinen, das zu verarbeitende Glas und den Glasdurchsatz abgestimmt.
Oglas je bil preveden samodejno, zaradi česar je morda prišlo do napak pri prevodu.
Ponudnik
Opomba: Brezplačno se registrirajte ali prijavite, za dostop do vseh informacij.
Registriran od: 2019
Pošlji zahtevo
Telefon & Faks
+32 89 53... oglasi
Vaš oglas je bil uspešno izbrisan
Prišlo je do napake